Das Zuhören nicht gleich Zuhören ist, ist eine Erfahrung, die wir wohl alle teilen. Mich inspiriert momentan besonders, welche vier Formen des Zuhörens Otto Scharmer unterscheidet (hier im Video) – und besonders das „schöpferische“ Zuhören, welches...
Erfahrungsbericht einer Veranstaltung Anlässlich einer „Woche der Stille“ in Konstanz im März 2018 haben wir zu acht einen Tag unter dem Motto „Die Kraft des stillen Zuhörens – Empathie in der Gewaltfreien Kommunikation“ durchgeführt. Ich möchte hier das entwickelte...
Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch. (Friedrich Hölderlin) Nun steht Weihnachten – „Das Fest der Liebe“ – direkt vor der Tür. Um mich herum erlebe ich manchmal jedoch mehr „Schreckensnachrichten“ und bloßen...
Seit Mitte Januar 2015 läuft ein kostenloser Online-Kurs, den Otto Scharmer mit seinem Team entwickelt hat – und zu dem sich wohl mehr als 25.000 Menschen weltweit angemeldet haben (Anmerkung Juni 2015: Am 10. September 2015 startet ein neuer Kurs – hier...
In this globalized world, we have fallen into globalized indifference. We have become used to the suffering of others: it doesn’t affect me; it doesn’t concern me; it’s none of my business!… We are a society that has forgotten the experience of weeping, of “suffering...
Was ist der Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl? Kann man Mitgefühl trainieren? Ist es messbar? Wie kann Mitgefühlstraining in Schulen, Kliniken und bei der Betreuung von Sterbenden angewandt werden? Verändert sich das Gehirn durch mentales Training? So heisst...