Die Gewaltfreie Kommunikation zu lernen bedeutet zuerst einmal, sich der eigenen Kommunikation bewusster zu werden. Sie lernen während der Tage die “vier Schritte” des Reflexionsmodells kennen. Wir gehen jedoch nicht schematisch in vier Schritten vor, vermitteln die GFK nicht als eine neue Sprache, sondern als Weg zu einer gewaltfreien Haltung, zur Entwicklung eines GFK-Bewusstseins. So kann das Kernstück der Gewaltfreien Kommunikation, die Verbindung zu Bedürfnissen (und die “Übersetzung” in Gefühle und Bedürfnisse), durch Übungen an persönlichen Beispielen und durch (Selbst-) Empathie am eigenen Leib erfahren – und die “Welt” der GFK in der Gruppe bereits erlebt werde
Die nächste Einführung – zum Kennenlernen, Vertiefen oder Auffrischen der Gewaltfreien Kommunikation:
Bei meiner Kollegin Nadia el Hadrami (zert. Trainerin CNVC) gibt es regelmäßig Einführungen – weitere Infos auf ihrer Homepage: www.gfk-konstanz.de
Ebenso bei meiner Kollegin Rebecca Knirck – Infos unter: https://www.rebeccaknirck.com
- Bei mir selbst gibt es :
am 15. Juli 2023 an der vhs Konstanz – 10-18 Uhr (bitte dort direkt anmelden)
und am 9.-11. November 2023 im Engelscheuer Mauenheim (Do. 15.30 Uhr bis Sa. 15.30 Uhr)
Letzte Änderungen 7.5.23
Foto: Thomas Stelling, Ostallgäu, Nov. 2016