Wie kann man die GFK-Angebote unterschiedlicher Anbieter vergleichen?
Hier nun einige Tipps bei der Auswahl der für Sie passenden Veranstaltung:
Informieren Sie sich über die Erfahrung der TrainerInnen:
- Wieviel Ausbildung hat die TrainerIn selbst?
- Bei wieviel verschiedenen Lehrer/innen wurde gelernt, hospitiert, assistiert?
- Wieviel Erfahrung hat die TrainerIn bereits?
- In welchem Umfang ist die Person eigentlich mit GFK beschäftigt?
- Welche Referenzen ihrer Arbeit sind zu finden?
- Wieviel Transparenz bietet die TrainerIn selbst in Bezug auf dieses Thema?
Bringen Sie etwas über den Stil der TrainerIn in Erfahrung:
- Wie gefällt mir das Auftreten der TrainerIn im Internet und/oder Flyer?
- Wie gefällt mir die Sprache?
- Wird die GFK vor allem als eine Methode oder Haltung vermittelt?
- Finden sich GFK-Floskeln oder eine „eigene“ Sprache?
- In wieweit ist die TrainerIn Mitglied einer GFK-Gemeinschaft – und welcher?
- Gefällt Ihnen die Kultur dieser Gemeinschaft?
- Wie wird mit dem Thema Geld umgegangen?
- Können auch Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln teilnehmen?
Bilden Sie sich einen ersten persönlichen Eintrag:
- Rufen Sie an und suchen sie das direkte Gespräch.
- Besuchen Sie einen Vortrag oder kurze Veranstaltung der TrainerIn.
- Welchen Eindruck gewinnen Sie generell?
- Wie wird Ihnen zugehört, wie werden Ihre Fragen beantwortet?
Bilden Sie sich einen Eindruck von dem Rahmen der Veranstaltung:
- Wie groß wird die Seminargruppe sein?
- Leitet die TrainerIn allein oder gibt es eine Assistenz/Co-Leitung?
- Wie ist das Seminarhaus, wie sind die Räumlichkeiten?
- Bietet das Seminarhaus Raum für Kleingruppenarbeit?
- Wird im Seminarhaus auch gemeinsam (verpflichtend) übernachtet und gegessen?
Ich hoffe, dass Sie zu vielen dieser Fragen – in meinem Fall – bereits Antworten auf dieser Webseite finden, jeweils bei den Veranstaltungen oder bei den generellen Informationen zu meiner Person. Einen ersten Eindruck zu meinen GFK-Angeboten bieten die Hinweise zu meinem Qualifizierungsprogramm und auch meine Artikel „Gewaltfrei auf Stelzen oder bodenständig“ (2012) und „Bewertungen als Geschenke sehen“ (2017).
Falls Sie nun noch Fragen haben, oder auch einen persönlichen Eindruck von mir gewinnen wollen, rufen sie mich doch einfach mal an unter +49 (0)179 – 29 179 16.
Ist eine Seminarkostenermäßigung möglich?
Ich möchte bei Seminaren zur Gewaltfreien Kommunikation die mir wichtige Unterscheidung zwischen Arbeit und Einkommen verwirklichen, d.h.
- für Sie als InteressentIn, dass ich mir eine Entscheidung für die Teilnahme an einem Seminar (zuerst einmal) aufgrund des Seminarangebots – und nicht aufgrund des Preises wünsche. Wenn Sie ein klares JA zu einer Veranstaltung haben – unabhängig von den Kosten-, bin ich sehr bereit auch für den (finanziellen) Ausgleich eine Lösung zu finden.
- für mich persönlich, dass ich einfach die Arbeit machen will, die mir am Herzen liegt, und gleichzeitig gut für mein Einkommen sorgen will, dass mir dies jederzeit möglich ist.
als auch beim Falls Sie an der Anerkennung von Seminartagen für kleinere, andere Anbieter interessiert sind, kommen Sie bitte mit mir ins Gespräch. Wir klären dann individuell, inwieweit die Tage auch dort anerkannt werden können. Generell ist zu beachten, dass der Besuch einer bestimmten Anzahl von Seminartagen nicht automatisch zu irgendeiner TrainerInnen-Zertifizierung bzw. -Anerkennung führt. Einzelheiten zu den aktuellen Anerkennungskriterien sind auf den Webseiten der jeweiligen Organisationen zu finden.Wo werden die bei akzeptanz besuchten Seminartage anerkannt?
Was ist der Zertifizierungsprozess des CNVC?
Informationen zur Zertifizierung im deutschsprachigen Raum finden sich unter www.gfk-trainer-werden.de.
Informationen zum aktuellen Stand des Zertifizierungsprozesses finden sich unter http://gfk-trainer-werden.de/zertifizierungsprozess/ueberblick-zertifizierungsprozess/
Gibt es die Möglichkeit bei Veranstaltungen zu hospitieren oder zu assistieren?
Nachdem Sie eine Intensiv-Ausbildung bei mir besucht haben, können wir gerne darüber ins Gespräch kommen, wie ich Ihren Weg mit der GFK zu arbeiten, sei es als TrainerIn, BeraterIn, Coach oder MediatorIn weiter als Mentor unterstützen kann. Welchen Ausgleich wir dafür finden, können wir bei Interesse gern individuell besprechen.
Weitere Fragen? Für eine Antwort auf eine andere Frage, können Sie mir gern eine email schreiben.
Stand: 4.7.2018 – Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.