Die GFK zu lernen bedeutet für uns zuerst einmal, sich der eigenen Kommunikation bewusster zu werden und dabei selbst die Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen. Dazu gehen wir den Bedürfnissen in der Tiefe, auch hinter gewohnten (oft unbewussten) Denk- und Verhaltensmustern, auf den Grund. So gelingt es immer mehr von dem “inneren Ort” in uns zu kommunizieren, wo uns von allein neue Worte aus einer gewaltfreien Haltung heraus finden. Dabei gilt für uns: lieber echt und spontan statt nett und “gestelzt gewaltfrei” – allerdings immer mit der Intention, die volle Verantwortung für unser Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen und die Qualität von Beziehungen zu verbessern.
Die 18. Ausbildung startet ab 19. Januar 2023 im Seminarhaus Abraxas in 78194 Immendingen.
Termine:
Im Seminarhaus werden wir gemeinsam wohnen und werden biologisch vegetarisch bekocht werden (EZ mit Vollverpflegung 83,- bis 88,- EUR pro Übernachtung).
– Leitung: Thomas Stelling (+Assistenz)
– max.Teilnehmer:innen: 16
-Seminarbeitrag Basistage: 300,- / 4 Blöcke ab März 2023 2.200,- EUR (für Privatzahler*innen) / 3.300,- (für Sonstige)
—Stimmen von ehemaligen TeilnehmerInnen zur Ausbildung—
AbsolventInnen können anschließend die GFK professionalisieren in einer der drei aufbauenden Intensivausbildungen II: Empathisches Coaching, Leiten & Führen auf Augenhöhe oder GFK Mediation.
letzte Änderungen: 8.4.2022
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.